Kommunikationstraining & Vorträge

In meinem Kommunikationstraining können Sie zwischen unterschiedlichen Workshop-Angeboten wählen. Darüber hinaus biete ich interaktive Vorträge in Unternehmen und Institutionen an.

Kommunikationstraining

Hoher Mehrwert durch Kommunikationstraining

  • Erfolgreiche Personalführung in beiden Kommunikationssystemen
  • Karriereentwicklung von Mitarbeiterinnen
  • Volle Ausschöpfung Ihrer Talentpools
  • Steigerung der Produktivität durch höhere Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Kostensenkung aufgrund effizienter Kommunikation, z. B. in Workshops und Meetings

Workshop: Unter Aliens
Die Fremdsprache des anderen Geschlechts

  • Präsenz-Workshop inhouse, ganztags
  • Erfolgreiche Kommunikation im beruflichen Alltag
  • Interaktiver Workshop mit Sparringspartner und Fallsimulationen

Kommunikation von Männern und Frauen in Unternehmen und Institutionen

Dass Männer und Frauen oft aneinander vorbeireden, ist ein alter Hut. Aber woran liegt das? Erziehung, genetische Disposition, jahrtausendelanges Patriachat? Die Ursachen sind vielfältig. Was zählt, ist vielmehr die Frage, wie Vertreter:innen des einen oder des anderen Kommunikationssystems die Sprache des Gegenübers verstehen und selbst erfolgreich anwenden können.

Personalverantwortung erfordert Mehrsprachigkeit

Gerade als Teamleiter:in, als Mitarbeiter:in mit Personalverantwortung, als Führungskraft muss ich in der Lage sein, mich sicher in beiden Kommunikationssystemen zu bewegen. Damit sich Gesprächspartner:innen wirklich verstehen, bestehende Konflikte zeitnah lösen und so erfolgreicher und zielführender miteinander arbeiten. Das steigert die Produktivität im Unternehmen, senkt die Kosten und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Angebot anfragen

Workshop für Frauen:
Mehr Sicherheit im beruflichen Alltag

  • Präsenz-Workshop inhouse, halbtags

Kommunikationstraining für Frauen in Unternehmen und Institutionen

Frauen lassen sich in Meetings immer noch von männlichen Kollegen unterbrechen. Statt sich schlagfertig und souverän die Aufmerksamkeit der Entscheider:innen zurückzuholen, verstummen sie oft und ärgern sich, ohne zu wissen, wie sie adäquat reagieren können.
Frauen präsentieren ihre inhaltlich oft brillanten Ideen, Strategien und Konzepte häufig mit leiser Stimme und schief gelegtem Kopf. Sie wundern sich dann, wenn der klar und selbstbewusst auftretende Kollege mit seinen Ideen, Strategien und Konzepten mehr Gehör findet – selbst, wenn er nur halb so gut ist.

Erfolgreiche Kommunikation bringt die Karriere in die richtige Richtung

Wir trainieren in diesem Workshop klare Kommunikation, ein sicheres Auftreten und den effizienten Umgang mit Störungen in Meetings durch (häufig) männliche Kollegen. Sie bekommen die richtigen Tools an die Hand, um endlich Gehör zu finden und das eigene Licht nicht mehr länger unter den Scheffel zu stellen – sondern zum Leuchten zu bringen. Für die richtigen Schritte aufs Next Level.

Angebot anfragen

Workshop: Moderation

  • Erfolgreiche Moderation von Workshops und Meetings
  • Präsenzworkshop inhouse oder online, halbtags

Moderation von Workshops – eine Kunst für sich

Eine gute Moderation von Workshops sollte in erfolgreichen Unternehmen Standard sein. Doch um einen Workshop erfolgreich zu moderieren, ist eine gute Vorbereitung erforderlich, eine konsequent ausgefüllte Rolle als Moderator:in und eine ebenso gute Nachbereitung.

Meetings mit Moderation – für mehr Effizienz, für mehr Zeit zum Arbeiten

Zur effizienten Gestaltung von Meetings braucht man eine Moderatorin oder einen Moderator – eine Person, die die Moderationsrolle verantwortlich übernimmt und ausübt. Damit auch noch genügend Zeit für die eigentliche Arbeit, außerhalb von Meetings, bleibt.

Workshop Moderation

Vertikale/hierarchische Kommunikation

Menschen, in der Mehrheit Männer, die sich im vertikalen, hierarchischen Kommunikationssystem bewegen, klären in der Regel am Anfang eines Gesprächs zunächst ihren Rang und ggf. auch ihr Revier, bevor sie sich inhaltlichen Themen zuwenden. Von ihren Gesprächspartner:innen erwarten sie eine aktive Ranganerkennung. Auch die Gesprächspartner:innen sollten zunächst ihre Position in der Hierarchie deutlich machen. Ist diese Rangklärung erfolgt, sind auch hierarchisch Kommunizierende bereit, inhaltlich in das Gespräch einzusteigen.

Horizontale/non-hierarchische Kommunikation

Das horizontale, non-hierarchische Kommunikationssystem ist häufig die „Muttersprache“ weiblicher Akteur:innen in Unternehmen und Institutionen. Hierbei zählt zunächst die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, einem Team. Smalltalk ist dabei ein guter Einstieg in ein Meeting, persönliche Informationen werden gern ins Team eingebracht. Eine Rangklärung im hierarchischen Sinne ist unerwünscht. Nach einer anfänglichen Smalltalk-Phase verschiebt sich der Fokus jedoch schnell auf die inhaltlichen Punkte, die zu besprechen sind.

Als Expertin für horizontale und vertikale Kommunikation zeige ich Ihnen den richtigen Weg, um die Stärken und Vorteile aus beiden Kommunikationssystemen für Ihren Business-Alltag erfolgreich zu nutzen.
Lesen Sie mehr zu meinen Erfahrungen und meiner Expertise.

Interaktive Vorträge

In meinen interaktiven, kurzweiligen Vorträgen in Unternehmen und Institutionen nehme ich mein Publikum in unterschiedliche Themenwelten aus dem Bereich Kommunikation mit. Die zwischen 30 und 120 Minuten dauernden Vorträge schneide ich nach gründlicher Vorbereitung genau auf die Interessen und den Bedarf des Publikums zu.

Vertikale & horizontale Kommunikation, Meetingkultur in Unternehmen, Frauen in politischen Ämtern

Interaktive Vorträge zu den verschiedenen Kommunikationsthemen – auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Auf Anfrage halte ich in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Institution interaktive, maßgeschneiderte Vorträge zum Thema vertikale (hierarchische) und horizontale (non-hierarchische) Kommunikation, Meetingkultur im Unternehmen, Frauen in politischen Ämtern. Praxisorientiert und mit unmittelbarem Mehrwert für die Zuhörer:innen – und für Ihre Organisation.

Angebot anfragen