Kommunikation im Straßenwahlkampf
Workshop für die demokratischen Parteien
Kommunikation im Straßenwahlkampf gehört in Deutschland zu den demokratischen Gepflogenheiten im Vorfeld einer Wahl. An Wahlkampfständen in der Öffentlichkeit versuchen ehrenamtliche Parteimitglieder und hauptamtliche Politiker:innen gemeinsam, potenzielle Wählerinnen und Wähler von ihren politischen Ideen und Zielsetzungen zu überzeugen. Doch auch hier ist die richtige Kommunikation von entscheidender Bedeutung für den Erfolg .
Kommunikation im Straßenwahlkampf ist manchmal gar nicht so leicht. Der angemessene Umgang mit Polemik, unsachlicher Kritik und Schimpftiraden will gelernt sein. Dann macht ein Wahlkampf-Stand auch richtig Spaß!
Politisch Engagierte auf kommunaler, regionaler und auf Bundesebene stehen im Wahlkampf immer wieder vor großen Herausforderungen. Insbesondere am Infostand in der Fußgängerzone, vor dem Einkaufszentrum oder am Rande einer Veranstaltung kommt es zu unschönen Szenen mit Passant:innen und Gesprächspartner:innen, bis hin zu Beschimpfungen und konkreter Bedrohung.
Interaktiver Präsenz-Workshop, 3 Stunden
Dennoch ist es möglich, noch unentschlossene Wähler:innen zu erreichen und zu überzeugen. Im szenischen Arbeiten und in Fallsimulationen erproben wir einfach einsetzbares, kommunikatives Werkzeug für den Straßenwahlkampf. Die Inhalte, auf die es ankommt, haben wir meist parat. Was noch fehlt, sind die richtigen rhetorischen Kniffe, gute Formeln für gelungenen Basic Talk und eine klare Körpersprache.
Ich bin selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Als Expertin für Kommunikation gebe ich Ihnen in praxisorientierten Workshops die richtigen Kommunikationstools an die Hand.